Header News
Das Neuste aus Glattbrugg
Home » News

LINE TECH Kompakteinheit KE…Z…: wo andere ans Limit kommen, fangen wir erst so richtig an

Bei einem Profilquerschnitt von 110 x 50 mm gilt in der Regel ein Hub von rund 1500 mm als Grenze, bei der die allg. technischen Daten noch ohne Einschränkungen gültig sind. Mit der LINE TECH Kompakteinheit KE…Z… sprengen wir diese Grenze ohne Leistungsverlust und setzen die neue Benchmark auf 12,5 Meter.

Kompakter, tragfähiger, dynamischer – Anforderungen, die heutzutage in vielen Pflichtenheften von Lineartechnik-Projekten zu finden sind. Dieses Bedürfnis decken wir mit der Weiterentwicklung unserer Kompakteinheit mit Zahnriementrieb KE…Z… vollumfänglich ab. 

Mit unserem äusserst verwindungssteifen und kompakten Profil mit einem Querschnitt von gerade mal 110 x 50 mm, das mit zwei hochbelastbaren Linearschienenführungen bestückt ist, bewältigen wir Kräfte C0 bis 70'000 N resp. Cdyn bis 36'000 N, Beschleunigungen bis 50 m/s2 und Verfahrgeschwindigkeiten bis 5 m/s bei höchter Positionier- und Wiederholgenauigkeit – und zwar standardmässig bis zu einem Hub von 5700 mm. Damit setzen wir schon mit unserer Basisausführung neue Massstäbe im Vergleich zu den sonst üblichen 1500 mm Hub. 

Doch damit nicht genug: Dank unserer Möglichkeit, Profile zu verbinden (ohne Störkonturen!), erreichen wir mit unserer KE-XL-Version einen Hub von bis zu 12,5 Metern – ohne jegliche Abstriche bei Belastung, Momenten, Beschleunigung oder Speed! Und wenn das noch immer nicht reicht, sind im Rahmen von applikationsspezifischen Lösungen auch noch längerer Hübe realisierbar. 

Möglich machen dies unsere neu ausgelegten Antriebs- und Umlenkgehäuse mit hochbelastbaren Zahnritzeln sowie Zahnriemen, die je nach Anwendung und Anforderungen mit spezifischen Zugträgern aufgebaut sind. So erreichen wir auch bei längsten Hüben dynamische Höchstleistungen bei gewohnt höchster Präzision.

Übrigens: Überlange Hübe – XL-Versionen – sind auch bei unseren LM Linearmodulen, DM Dynamikmodulen sowie BM Brückenmodulen erhältlich (in den Versionen mit Zahnriementrieb resp. Zahnstangentrieb).